Dienstag, 24.04.2018 08.30 Uhr
Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz

Das Presbyterium (griech. Rat der Ältesten) bezeichnet in der westfälischen (und einigen weiteren) Landeskirchen der Evangelischen Kirche die Kirchengemeindeleitung. Im Namen „Ältestenkreis“ oder „Presbyterium“ kommt die für die evangelischen Kirchen typische geistliche Dimension des Amtes zum Ausdruck. Betont wird also das evangelische Grundanliegen des allgemeinen Priestertums aller Gläubigen. Infolgedessen haben die Leitungsorgane weit umfassende Mitspracherechte, insbesondere auch in den Bereichen Seelsorge und Gottesdienstgestaltung. [Quelle, in Auszügen: Wikipedia]
Wir treffen uns in monatlichen Sitzungen, um die Leitung der Gemeinde zu besprechen.
1. Vorsitzende des Presbyteriums
kristina.ziemssen @ evangelisch-in-geseke.de
Stockheimer Straße 22 - 59590 Geseke
Ich stamme aus Dortmund (bin natürlich BVB-Fan, da ich im Schatten des Stadions groß geworden bin). Meine erste Pfarrstelle hatte ich in Borgentreich (das liegt in der Nähe von Warburg) mitten in der Diaspora. Dort heiratete ich 1993 auch meinen Mann Gilbert Drews, der zu jener Zeit Pfarrer in Salzkotten war. Nach der Heirat zog er zu mir nach Borgentreich. 1998 wurde unsere Tochter Klara geboren. 2010 wechselte ich nach Schwerte, wo ich viel darüber lernte, dass die Kirche sich heute ein anderes Gesicht geben muss. Sie darf nicht darauf warten, dass die Menschen in ihre Gemeindehäuser kommen. Das tut sie oft vergeblich und der Frust ist groß. Diese Zeiten sind vorbei. Die Kirche muss zu den Menschen gehen, in die Stadt hinein. Es muss zu Kooperationen und Vernetzungen kommen. Gemeinsam sind wir nämlich noch viel stärker als jeder und jede für sich allein.
christa.bartmeier @ evangelisch-in-geseke.de
Ich wurde im Jahre 1960 in Geseke geboren, bin verheiratet, habe zwei Kinder und zwei Enkelkinder.
Die Aufgaben im Presbyterium meistern wir gemeinsam, das macht mir viel Freude.
In der Gemeinde bin ich im Frauenkreis "Die Brücke" aktiv; inzwischen seit über 20 Jahren. Darüber hinaus singe ich im Geseker Gospelchor und seit einigen Jahren engagiere ich mich im Vorbereitungskreis für den Weltgebetstag der Frauen.
ansgar.breucker @ evangelisch-in-geseke.de
Dedinghauser Straße 11a - 59590 Geseke
Herr Breucker ist Ansprechpartner für die Jugendlichen.
Er baut den Kontakt zur Jugendkirche Lippstadt aus.
sven.froehlich @ evangelisch-in-geseke.de
Hauptstr. 94a - 59609 Anröchte
erdmann.haacke @ evangelisch-in-geseke.de
Ich wurde in Fridolfing in Oberbayern geboren. Über Umwege über Lengerich/Westf., Göttingen, Westberlin, Würzburg, Clausthal-Zellerfeld, Braunschweig, Celle und Paderborn strandete ich in Geseke, wo ich seit 1998 wohne.
Von August 1986 bis Ende Oktober 2015 war ich als Neurologe und Psychiater mit Schwerpunkt Neurologie in eigener Praxis in Paderborn tätig. Seitdem arbeite ich noch konsiliarisch in zwei Krankenhäusern.
Ich engagiere mich als gläubiger evangelischer Christ in der Gemeinde und freue mich über die konstruktive Zusammenarbeit.
Wegweisend soll weiter die Jahreslosung 2015 sein: „Nehmt einander an, wie Christus Euch angenommen hat zu Gottes Lob.“
anja.kaestner @ evangelisch-in-geseke.de
Im Kapellenfeld 6 - 59590 Geseke (Störmede)
1969 wurde ich in Wanne Eickel geboren, wo mein Vater Zeit seines Lebens im Kirchendienst stand. Er war Kirchmeister und Presbyter in der Kirchengemeinde der Lutherkirche zu Wanne Nord.
Im Silvestergottesdienst 2014 habe ich erfahren, dass in der Gemeinde Geseke dringend Presbyter gesucht werden. Die Arbeit in der Gemeinde sei umfassend und von den zurzeit amtierenden fünf Presbytern und den im Pfarrdienst Tätigen kaum zu bewältigen. Da fasste ich den Entschluss, die Herausforderung anzunehmen, mich dieser Aufgabe zu stellen und damit in die Fußstapfen meines Vaters zu treten. Nachdem mir meine Schwester, beruflich im Kreiskirchenamt Herne tätig, auf Nachfrage bestätigt hat, dass sie mir diese Aufgabe zutraut, meldete ich mich umgehend bei Pfarrer Fröhlich.
Nun freue ich mich auf meine neuen Aufgaben und die Herausforderungen, die das Amt mit sich bringt.
stefanie.lappe @ evangelisch-in-geseke.de
Seit 2012 bin ich für unsere Gemeinde im Presbyterium aktiv.
Ich arbeite gerne im Team und freue mich, für und mit der Gemeinde unser Gemeindeleben zu gestalten.
Mein Konfirmationsspruch aus dem Jahr 1986 hat mir schon oft Mut gegeben: "Das Wort unseres Gottes bleibt ewiglich." Jesaja 40, 8
sven.leutnant @ evangelisch-in-geseke.de
Isloher Weg 9 - 59590 Geseke
Zu meinen Aufgaben gehört neben der Verantwortung für die Homepage der Gemeinde die Öffentlichkeitsarbeit.
Seit meiner Konfirmation im Mai 1992 bin ich als ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Gemeinde tätig, vorwiegend in der Kinder- und Jugendarbeit. Auch der Aufbau und der Betrieb dieser Webseite, gemeinsam mit Stefanie Lappe, bereitet mir viel Freude.
Mein Beruf als Ingenieur für Informationstechnik hat mich um die halbe Welt geführt. Ich führe leite und berate dort Projekte für die Optimierung und Abbildung von Geschäftsprozessen unserer Kunden in Softwarelösungen und führe ein Team von Mitarbeitern. Doch nirgends ist es schöner als in heimischen Gefilden, bei Familie und Freunden, inmitten unserer Geseker Gemeinde, in der ich seit nunmehr 27 Jahren beheimatet bin.
Von allen biblischen Geschichten inspiriert mich am meisten das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, das in Matthäus 20, 1-16 erzählt wird. Es zeigt die liebende Gerechtigkeit Gottes und gibt uns Menschen Hoffnung, dass es niemals zu spät sein kann, sich zu ihm zu bekennen.
2. Vorsitzende des Presbyteriums
andrea.wiehen @ evangelisch-in-geseke.de
Schützenstraße 27 a - 59590 Geseke
Ich bin seit Dezember 2009 Presbyterin in der Gemeinde. Im Presbyterium übernehme ich nun das Amt der Stellvertretung im Vorsitz des Presbyteriums. Zudem bin ich Ansprechpartnerin für die Katechumenen und Konfirmanden.
Ich wohne in Langeneicke, beruflich bin ich als Bankkauffrau in der Vermögensberatung einer Volksbank in Hann. Münden tätig.
Mein Glaube ist das Fundament meines Lebens und ich möchte das gern mit Freude weitergeben, daher gestalte ich den Konfirmandenunterricht und die 2-tägige Konfirmandenfreizeit mit. Mit den jungen Erwachsenen ins Gespräch zu kommen ist spannend.
Ich wünsche mir für die Gemeinde ein aktives Miteinander und eine positive Zukunft nach dem Motto: Gott hat uns zwei Ohren gegeben und einen Mund, damit wir mehr zuhören als reden.