Auftakt zum Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt
• 10 Uhr Fernsehgottesdienst live in Das Erste (ARD) und auf oekt.de im Live-Stream
Dialog, Festveranstaltung und Kulturprogramm am Abend
• Gedenken zu Beginn
• Veranstaltungen zum jüdisch-christlichen Dialog
• ab 19 Uhr Festveranstaltung live aus Frankfurt
• „EINS – Ökumenisches Oratorium“
Das ÖKT-Programm: Werden Sie Teil einer vernetzten Gemeinschaft!
• Von 9 bis 19 Uhr: stündlich wechselnde Themen im ÖKT-Studio und im vertiefenden Programm
• Debatten, Bibelarbeiten, Workshops, Gesprächsrunden und mehr
• 19 Uhr Gottesdienste „Kommt und seht“ – ökumenisch sensibel gestaltete Gottesdienste in ganz Deutschland, vier davon live aus Frankfurt im Live-Stream
• „In die Nacht“: 4 Stunden Kultur mit regionalem Schwerpunkt und Segen zur Nacht
• Austausch und Vernetzung im digitalen Begegnungsort
Der Samstag im Detail: 10 Stunden – 10 Schwerpunkte, orientiert an drei Leitfragen:
• Alles eine Frage des Glaubens und Vertrauens?
• Zusammenhalt in Gefahr?
• Eine Welt – Globale Verantwortung?
Dazu der Hinweis:
Einige Veranstaltungen, zum Beispiel Workshops, sind in der Teilnehmendenzahl
begrenzt.Sie können online Reservierungswünsche für verschiedene Angebote abgeben. Die Plätze werden nach dem 2. Mai verlost.
Am 6. Mai erfahren Sie, an welchen teilnahmebeschränkten Veranstaltungen Sie dabei sein können. Viel Glück!
Ein gemeinsamer Abschluss des ÖKT
• 10 Uhr Schlussgottesdienst live im ZDF
Geseke - Du meinst, dass Du dieses schöne westfälische Städtchen kennst oder Du bist vielleicht auch zum ersten Mal hier. Egal, es lohnt sich genau hinzugucken. Mit der Actionbound-App.
Ein Bound ist eine interaktive Handy-Rallye. Mit der Actionbound-App können spannende, lustige und lehrreiche Bounds gespielt werden. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer klassischen Schnitzeljagd oder bei Geocaching, erweitert durch Medieninhalte, Internet und die Möglichkeit als Spieler:in selbst etwas beizutragen.
Diese kleine Digital-Rallye lädt ein hinzugucken auf Vergangenes, auf Gegenwärtiges und natürlich auch auf Zukünftiges. Wenn Du Lust hast, das Motto des "Ökumenischen Kirchentages" (=ÖKT) "schaut hin" einmal ganz praktisch umzusetzen, dann mach mit.
Wer bis zum Ende durchhält, wird auf jeden Fall "belohnt", sei es mit neuen Erkenntnissen über Regionalität und Nachhaltigkeit oder auch mit neuen Ein- und Anblicken. Viel Spaß wünschen Dir die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde Geseke.
Lade Dir den Bound am besten herunter, dann brauchst Du unterwegs kein Internet!
So laden der Katholische Pastoralverbund Geseke und die Evangelische Kirchengemeinde Geseke herzlich zu einem Ökumenischen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt ein, den Vertreter*innen beider Gemeinden gemeinsam gestalten. Um 15 Uhr soll es im Freien am Bodelschwingh-Haus, Auf den Strickern 43, losgehen. Bei schlechtem Wetter weichen wir auf die Stadtkirche aus, und informieren rechtzeitig vorher.
Anmeldung zum Gottesdienst
Melden Sie sich bitte zum Gottesdienst wie gewohnt online an.
Sonntag, 16.5., 10 Uhr
"schaut hin - blickt durch - geht los" -
Übertragung des Kirchentagsgottesdienstes aus Frankfurt
Bodelschwingh-Haus mit anschließender gemeinsamer Mahlfeier
Die Teilnahme am digitalen ÖKT ist kostenlos – und es ist ganz einfach, live dabei zu sein.
Sie brauchen dafür:
Unter oekt.de wird vom 13. bis zum 16. Mai das digitale Programm ausgestrahlt.
Auf der Homepage finden Sie ausführliche Erläuterungen der Funktionen.
Den Live-Stream können Sie ohne Anmeldung verfolgen, doch müssen Sie sich bei einigen Angeboten aus dem vertiefenden Programm, die eine begrenzte Teilnehmendenzahl haben, anmelden.
ÖKT-Studio im Live-Stream
Den Dreh- und Angelpunkt des digitalen ÖKT bildet das ÖKT-Studio. Von hier aus begleitet Sie ein Moderationsteam durch das Programm und Sie können sich in viele verschiedene Programmpunkte „reinklicken“.
Den Durchblick behalten mit: "Mein Kirchentag" und ÖKT-App!
Wenn Sie sich - kostenlos - bei "Mein ÖKT" anmelden, können Sie Ihr persönliches Programm zusammenstellen und speichern. Auf dieses Programm können Sie überall zugreifen, wo Sie sich bei "Mein ÖKT" einloggen. Sie können Ihr Programm mit unserer App verknüpfen oder als Datei für Ihren elektronischen Kalender herunterladen.
Die ÖKT-App
Mit der ÖKT-App können Sie sich das Programm direkt auf Ihr Mobilgerät holen. Mit der App sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, haben einen vollständigen Überblick über alle Veranstaltungen. Für reservierungspflichtige Veranstaltungen können Sie direkt in der App eine Reservierungsanfrage stellen.
Durchsuchen Sie das Programm und entdecken Sie spannende und inspirierende Veranstaltungen.