Offene Herzen und Türen: Ostern in Geseke

Offene Herzen und Türen: Ostern in Geseke

Offene Herzen und Türen: Ostern in Geseke

# Webseiten-Migration

Offene Herzen und Türen: Ostern in Geseke

       

„Zuhause bei dir – mit allen verbunden!“: Unter diesem Motto lassen sich unsere vielfältigen Online-Angebote hier auf der Webseite zusammenfassen. Konzepte für Hausgottesdienste für Erwachsene oder mit Kindern, Kontakte für die Seelsorge und auch Predigten in Schriftform stehen ebenso zum Abruf bereit wie Video-Andachten aus der Region und Geseke. Daneben erfreuen sich auch unsere „Nimm mit“-Angebote an der Martin-Luther-Kirche sowie am Zaun beim Bodelschwingh-Haus (Ecke Auf den Strickern/Stockheimer Straße) großer Beliebtheit; sie werden immer wieder aufgefüllt und aktualisiert.

Das gemeinsame Läuten der Glocken aller Kirchen in Geseke, das seit Mitte März allabendlich in ökumenischer Verbundenheit geschieht, findet am Ostersonntag seine sinnvolle Fortsetzung: eine Viertelstunde lang soll ab 9.30 Uhr das Geläut gerade in Zeiten der Corona-Krise die österliche Freude über den Sieg des Lebens zum Ausdruck bringen.

Bei der ersten Sitzung des neu gebildeten Presbyteriums, die als Videokonferenz stattfand, wurde darüber beraten, welche Angebote es noch rund um das Osterfest geben kann. Am Ostersonntag öffnen wir von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr die Pforten der Martin-Luther-Kirche. Für die Besucher haben wir einen Ostergruß vorbereitet, den sie gerne für sich und andere mitnehmen können. Übrigens: wer unter Telefon 3102 auf dem Anrufbeantworter des Gemeindebüros eine Nachricht mit Adresse hinterlässt, dem bringen wir den Ostergruß sogar bis an die Haustüre. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gebet in der Kirche. Wer möchte, kann eine Fürbitte aufschreiben und diese an die neue Fürbitten-Stele anheften, einem Geschenk der Diakonie Ruhr-Hellweg.

Neben der Fürbitte sind auch Kollekten Ausdruck von Fürsorge für andere Menschen. So gibt es am Ostersonntag die Möglichkeit, über einen bereitgestellten Spendenkasten z.B. besonders schutzbedürftige Flüchtlinge oder auch Kindertagesstätten zu unterstützen. Auch Spenden auf das Girokonto der Gemeinde sowie Online-Kollekten, über die unsere Webseite ebenfalls ausführlich informiert, werden über die Landeskirche den jeweiligen Verwendungszwecken zugeführt.

Sven Leutnant

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed